Viele Frauen leiden nach Schwangerschaften oder einer starken Gewichtsreduktion unter einer schlaffen, manchmal sogar herabhängenden Bauchdecke. Da es oft zu Zerreißung von Haltestrukturen im Unterhautgewebe gekommen ist, lassen sich diese unschönen Veränderungen durch Bauchmuskeltraining nicht mehr korrigieren. Wenn die Haut sehr stark an Elastizität verloren hat, ist durch eine Fettabsaugung allein kein befriedigendes Ergebnis zu erreichen. Der beste Zeitpunkt für eine Bauchdeckenstraffung liegt meist nach Abschluss der Familienplanung.
Für Sie zusammengefasst
Der Eingriff
Die Operation
Zwischen Bauchnabel und Schamhaargrenze werden die erschlaffte Haut, das Fettgewebe und eventuell vorhandene Schwangerschaftsstreifen und Narben entfernt. Die verbliebene Haut wird gestrafft und vernäht, der Bauchnabel exakt platziert und neu verpflanzt. Falls die darunter liegenden Bauchdeckenmuskeln auseinanderweichen, wird dies operativ korrigiert, was dann die Silhouette eines flachen und straffen Bauches ergibt. Aufgrund der gewählten Schnittführung sind die verbleibenden Narben durch Slip oder Bikinihöschen gut zu verdecken.

Nach dem Eingriff